
8. Mai - Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg
8.Mai - Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Auftaktkundgebung am 8. Mai um 14 Uhr am Landgericht Stuttgart, Urbanstraße 20
mit Zeitzeugen Heinz Hummler und einem Redebeitrag vom Antifaschistischen Aktionsbündnis Stuttgart
Zwischenkundgebung am Hotel Silber
Mit Redebeitrag von Elke Banabak, aktiv bei der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber
Abschlusskundgebung ab ca. 15 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus
RednerInnen
DGB-Landesvorsitzender: Martin Kunzmann
VVN-BdA Landessprecherin: Ilse Kestin
Gesellschaft Kultur des Friedens: Henning Zierock
SDAJ: Anthony Nicola Cipriano
Moderation:
Cuno Hägele, Geschäftsführer verdi Stuttgart
Kultur:
Musikalische Umrahmung, Theodorakis Ensemble mit Mauthausen-Kantate
Veranstalter:
Bündnis 8. Mai
Da das Ordnungsamt zur Zeit oft die Anmeldungen nicht entsprechend genehmigt, schaut bitte vorher nochmals auf die Homepage des DGB Nordwürttemberg, ob Uhrzeit und Ort so bestätigt wurden.

1. Mai 2021
10:00 Uhr Demonstration ab Stadtgarten
11:30 Uhr Kundgebung Stadtgarten
Achtung: geänderter Demostart, Veranstaltungsort und -zeit!
Philipp Vollrath
Vorsitzender DGB-Stadtverband Stuttgart
Sylvia Bühler
ver.di Bundesvorstand
Musik: Cris Cosmo
Aufruf der DKP zum 1. Mai 2021
DKP-Info zum 1. Mai 2021

Ostermarsch 2021 - Für Frieden und Abrüstung!
Am Ostersamstag demonstrierten über 800 für Frieden und Abrüstung. Ein Erfolg für die Friedensbewegung - trotz Corona!
Fotos vom Ostermarsch
Bericht vom Ostermarsch
Ostermarschaufruf der Friedensbewegung
Friedens-Info der DKP:
Das Bomberprogramm stoppen!

Frauentag 2021
Wir veröffentlichen hier einen kurzen Auszug aus dem Bericht des Aktionsbündnis 8. März
Kämpferische Demo zum 8. März
„Frauen! Kämpfen! Frauen! Streiken! Wir nehmen uns was uns gehört!“. Diese und weitere Parolen riefen rund 2.000 Menschen anlässlich unserer Demonstration zum internationalen Frauen*kampftag in der Innenstadt Stuttgarts. Die Stimmung war laut, kämpferisch und selbstbestimmt! Es war die größte Demonstration am Internationalen Frauentag seit vielen Jahrzehnten. Darauf sind wir mächtig stolz.

Aktivitäten zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November war der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Seit fast 40 Jahren kämpfen Frauen weltweit an diesem Tag für eine Gesellschaft, in der Gewalt gegen Frauen nicht mehr zum Alltag gehört.

Wir zahlen nicht für ihre Krise - Demo am 18. Juli in Stuttgart
Am 18. Juli fand in Stuttgart eine Demonstration unter dem Motto „Nicht auf unserem Rücken! Wir zahlen nicht für ihre Krise!“ gegen den Abbau sozialer Rechte, gegen Entlassungen und Sozialabbau, statt. Rund 500 Menschen haben sich daran beteiligt.

400 Menschen bei Kundgebung zum Tag der Befreiung
Der 8. Mai 1945 war der Tag der Befreiung von faschistischem Terror und Krieg. An diesem Tag hatten die Nazis, ihre Förderer und Parteigänger den Krieg verloren. Für die Mehrheit der Menschen in Europa bedeutete er die Hoffnung auf Frieden, Freiheit und eine lebenswerte Zukunft. Die Befreiten von damals erlebten den 8. Mai als „Morgenröte der Menschheit“ wie es Peter Gingold, ein jüdischer Antifaschist und Kommunist, einst formulierte.
Aufgrund der Corona-Pandemie fielen die Aktivitäten in diesem Jahr in Stuttgart kleiner aus als ursprünglich geplant und wurden auf eine Kundgebung reduziert, an der sich bis zu 400 Menschen beteiligten.